Zum Hauptinhalt springen
  • Barriefreiheit
  • DE
    Show search
    logo
    DE
    search-icon
  • Barriefreiheit
  • Hochhäuser mit Grünflächen spiegeln sich in Glasfassade

    Governance

    1. Home
    2. Nachhaltigkeit
    3. Governance

    Governance - Gute Unternehmensführung

    ZF LIFETEC verpflichtet sich zu einer verantwortungsvollen Beschaffung und der Sicherstellung eines verantwortungsvollen unternehmerischen Handelns. Verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln wird als eine weitere Möglichkeit gesehen, um Menschen zu schützen und vor Gefahren zu bewahren. Obwohl die Zahl der Meldungen im Laufe der Jahre gering war, ist es von entscheidender Bedeutung, dass alle Fälle ordnungsgemäß behandelt und bei Bedarf geeignete Maßnahmen ergriffen werden.

    ZF LIFETEC verfolgt eine umfassende Compliance-Strategie:

    Jegliche Form der Bestechung wird nicht geduldet, weder unter Mitarbeitern, Geschäftspartnern oder durch Geschäftspraktiken, die den Eindruck von Manipulation oder illegaler Einflussnahme erwecken könnten. Dies gilt unabhängig von angeblichen regionalen Gepflogenheiten. Von Geschäftspartnern erwarten wir, dass sie sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter die Gesetze befolgen und integer handeln.
    Jegliches Fehlverhalten oder Verstöße von Mitarbeitern führen zu disziplinarischen Maßnahmen, die bis zur Entlassung reichen können.

    Die klare Haltung des Unternehmens zum Verbot von Korruption spiegelt sich in verschiedenen Richtlinien wider, wie dem Verhaltenskodex oder den internen Corporate Compliance Policy Statements und Arbeitsanweisungen. Zusätzlich verpflichten wir uns zur Einhaltung der Best Practices in den Bereichen Geldwäschebekämpfung, Datenschutz und Informationssicherheit.

    Verhaltenskodex

    Der Verhaltenskodex von ZF LIFETEC legt die Grundanforderungen für verantwortungsvolles Handeln fest. Er ist in drei Abschnitte gegliedert und befasst sich mit internen Angelegenheiten, externen Interaktionen und den Bemühungen, einen besseren Planeten zu schaffen. Er ist eng an die Säulen der Nachhaltigkeitsstrategie angelehnt und betont die Schwerpunktbereiche.

    Der Verhaltenskodex ist in drei allgemeine Kategorien unterteilt:

    Property 1=Black (2).svg

    Die Kategorie “In der Welt” fokussiert sich auf externe Interaktionen:

    • ZF LIFETEC erwartet von seinen Lieferanten die Einhaltung des ZF Verhaltenskodex für Geschäftspartner und von seinen Mitarbeitern, potenzielle oder tatsächliche Verstöße gegen jegliche Elemente des ZF-Geschäftspartnerkodex oder gegen Gesetze zu melden.
    • ZF LIFETEC strebt einen fairen und ehrlichen Wettbewerb in voller Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften an, einschließlich der internationalen Kartell- und Wettbewerbsgesetze.
    • ZF LIFETEC toleriert keinerlei Form von Korruption, Bestechung und Geldwäsche.
    • ZF LIFETEC respektiert das Recht des Einzelnen auf Privatsphäre, schützt personenbezogene Daten und verwendet diese nur für geschäftliche Zwecke.
    Property 1=Red (2).svg

    Die Kategorie “Unsere Welt” befasst sich hauptsächlich mit internen Angelegenheiten:

    • ZF LIFETEC strebt Chancengleichheit in allen Aspekten der Beschäftigung an und verbietet Diskriminierung oder Belästigung. ZF LIFETEC ist bestrebt, einen unfallfreien Arbeitsplatz und sichere Einrichtungen zu schaffen und sicherzustellen, dass die Dokumentation und Berichterstattung in allen Unternehmensunterlagen den gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen entspricht. 
    Property 1=Grey (2).svg

    Die Kategorie “Für die Welt” deckt die Bemühungen um einen besseren Planeten ab:

    • ZF LIFETEC trägt mit seinen Produkten zur Reduzierung von Emissionen, zum Schutz des Klimas und zur Verbesserung der sicheren Mobilität bei.
    • ZF LIFETEC handelt im Einklang mit den Menschenrechtsvorschriften, den Prinzipien des Global Compact der Vereinten Nationen und anerkannten internationalen Arbeits- und Sozialstandards, wie den Leitlinien der ILO und der OECD.

    ZF Trustline

    ZF LIFETEC bietet mit der ZF Trustline  einen anonymen Meldeweg für Compliance-Verstöße wie Kartellrecht, Geldwäsche, arbeitsbezogene Themen, Menschenrechte und andere Werte. Meldungen können anonym eingereicht werden und werden innerhalb von ZF LIFETEC streng vertraulich behandelt.

    Management

    Die Geschäftsführung von ZF LIFETEC setzt sich aus drei Mitgliedern zusammen: dem CEO, CFO und COO. Sie werden bei der Leitung des Unternehmens von einem hoch qualifizierten internationalen Team von drei Geschäftsbereichsleitern sowie den Fachbereichsleitern unterstützt. Gemeinsam bilden sie ein starkes Team, mit dem Ziel, nachhaltiges Wachstum zu erzielen.

    Mehr erfahren
    Drei Männer in Anzügen vor einem gelben Fahrzeugsicherheitssystem

    Geschäftspartner

    ZF LIFETEC hat Nachhaltigkeitsanforderungen an seine Lieferanten definiert. Im Hinblick auf die Dekarbonisierung verlangt ZF LIFETEC von seinen Lieferanten unter anderem eine Strategie, um bis 2040 klimaneutral zu werden und die Zwischenziele von ZF LIFETEC für das Jahr 2030 zu erfüllen. Die Lieferanten werden anhand eines Sustainability Score bewertet.

    Als Grundvoraussetzung für die Aufnahme von Vertragsbeziehungen verlangt ZF LIFETEC von seinen Zulieferern, dass sie den Verhaltenskodex für Geschäftspartner (BPCoC) akzeptieren und erwartet von seinen Geschäftspartnern zudem: 

    • Integres Geschäftsgebaren, Einhaltung aller geltenden Gesetze und Umsetzung der in dem Verhaltenskodex für Geschäftspartner festgelegten Grundwerte und Prinzipien.
    • Sicherstellung der Umsetzung der gleichen Anforderungen in der gesamten Lieferkette der Geschäftspartner.

    Die in dem Verhaltenskodex für Geschäftspartner (BPCoC) festgelegten Anforderungen und Grundprinzipien entsprechen nationalen und internationalen Gesetzen, Grundsätzen und Konventionen wie z. B. den Prinzipien des Global Compact der Vereinten Nationen, den OECD-Leitsätzen für multinationale Unternehmen, der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, den UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte und den einschlägigen Konventionen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO). 
     

    Der Verhaltenskodex für Geschäftspartner (BPCoC) umfasst die folgenden Themen:

    Beurteilung von Geschäftspartnern

    Prüfungsrechte, Steuern, Rechnungslegung und Finanzberichterstattung

    Einsatz für freies und faires Marktverhalten

    Kartell- und Wettbewerbsrecht

    Förderung ethischen Verhaltens

    Bekämpfung von Bestechung und
    Korruption, Geldwäsche, Interessenskonflikte

    Schwerpunkt Sicherheit und Datenschutz

    Umgang mit Informationssicherheit, Datenschutz, IT-Sicherheit, Physische und personelle Sicherheit, Geistiges Eigentum

    Den Planeten bewahren und andere schützen

    Nachhaltigkeit

    Einhaltung von Vorschriften

    Produkt-Compliance, Künstliche Intelligenz, Exportkontrollen und Sanktionen

    Unser Antrieb

    Bewahrung des Planeten und andere Schützen: Die Geschäftspartner von ZF LIFETEC müssen alle geltenden Gesetze sowie die national und international anerkannten Menschenrechtsstandards respektieren und einhalten. Darüber hinaus müssen sie sicherstellen, dass die Menschenrechte respektiert werden und insbesondere die Menschenwürde bei all ihren geschäftlichen Aktivitäten gewahrt bleibt. Schließlich fordert ZF LIFETEC seine Geschäftspartner auf, sich ihrer sozialen Verantwortung gegenüber ihren Mitarbeitern bewusst zu sein.

    Nachhaltigkeitsanforderungen

    Im Bereich Umweltschutz geht ZF LIFETEC über seinen Verhaltenskodex für Geschäftspartner (BPCoC) hinaus und hat klar definierte Nachhaltigkeitsanforderungen festgelegt, die bei der Lieferantenauswahl Anwendung finden. Diese Anforderungen umfassen:

    ZF LIFETEC verlangt von seinen Zulieferern einen klaren Umsetzungsplan, um bis 2040 klimaneutral zu werden.

    Lieferanten müssen eine Berechnung des Carbon Footprint ihrer Produkte (Product Carbon Footprint, PCF) vorlegen.

    Lieferanten müssen so früh wie möglich und spätestens bei Produktionsbeginn 100 % Ökostrom einsetzen. Diese Anforderung bezieht sich auch auf die Zulieferer der direkten Lieferanten von ZF LIFETEC.

    Lieferanten müssen den Anteil an Sekundärrohstoffen erhöhen und detaillierte Informationen über den Anteil von Sekundärrohstoffen im Produkt bereitstellen.

    Stahllieferanten sollten das Stahlwerk mit dem geringstmöglichen CO₂-Fußabdruck nutzen.

    Management der Beziehungen zu Lieferanten

    ZF LIFETEC bewertet die Nachhaltigkeitsleistung seiner Lieferanten anhand eines speziellen Sustainability-Scores. Auf Grundlage der Ergebnisse des Sustainability-Scores ermittelt ZF LIFETEC seine verantwortungsvollen Ausgaben. Darüber hinaus bezieht ZF LIFETEC, soweit wie möglich, lokale Produkte und steuert aktiv seine Lokalisierungsrate für Produktions- und Nicht-Produktionsmaterialien.

    Lagerhalle mit Paletten und Kartons, Gabelstapler im Einsatz

    Erklärungen, Richtlinien und Berichte

    ZF LIFETEC ist dabei, eine eigene ESG-Berichterstattung nach zertifizierten Standards und Rahmenwerken zu etablieren. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte das Download-Center des ZF-Konzerns, um auf Berichte und weitere Informationen zuzugreifen.

    Mehr erfahren
    ZF Lifetec Logo

    ZF Airbag Germany GmbH 

    Wernher-von-Braun-Straße 1

    84544 Aschau am Inn


    
T: +49 8638 9650

    Follow Us

    Social icon: 0Social icon: 1Social icon: 2
    © ZF LIFETEC

    Barrierefreiheitseinstellungen

    Barrierefreiheitseinstellungen

    Dyslexie-Schriftart
    Graustufen
    Big cursor
    Stop animations

    Zeilenabstand (0px)

    Zeilenabstand vergrößern
    Zeilenabstand verkleinern
    Zeilenabstand zurücksetzen

    Zoom (100%)

    Vergrößern
    Verkleinern
    Zoom zurücksetzen

    Kontrastfarben

    AccessibilityMit hohem Kontrast
    AccessibilityMit hohem Kontrast
    AccessibilityMit hohem Kontrast

    Datenschutz-Präferenz

    logo

    Essenziell

    Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Statistiken

    Statistik-Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.